Wie Sie die fünf häufigsten Fehler im Stressmanagement vermeiden
Stressabbau funktioniert nicht? Vielleicht machen Sie diese 5 Fehler.
Sie haben es versucht: Zeitmanagement, Entspannungstechniken, vielleicht sogar Meditation. Aber irgendwie scheint nichts wirklich zu helfen, den Stress in den Griff zu bekommen. Kommt Ihnen das bekannt vor?
Die Wahrheit ist: Viele Menschen machen unbewusst Fehler, die ihr Stressmanagement sabotieren. In diesem Artikel zeige ich Ihnen die fünf häufigsten Fallen – und wie Sie sie mit effektiven Stressbewältigungsstrategien umgehen können.
Dabei greife ich auch auf Ansätze wie das Stressmodell nach Lazarus zurück, das zeigt, wie Stress durch individuelle Bewertung und Bewältigung beeinflusst wird.
Die 5 häufigsten Fehler und ihre Lösungen:
1. „Ich versuche, alles zu kontrollieren.“
Kontrollzwang führt oft zu Frustration, weil wir nicht alles beeinflussen können. Das **transaktionale Stressmodell** macht deutlich, dass die Bewertung einer Situation eine zentrale Rolle spielt. Wenn wir akzeptieren, was außerhalb unserer Kontrolle liegt, können wir uns auf das konzentrieren, was wir tatsächlich ändern können.
Lösung: Akzeptieren Sie, was außerhalb ihrer Kontrolle liegt und fokussieren Sie sich auf die Dinge, die Sie tatsächlich ändern können. Üben Sie das instrumentelles Stressmanagement, indem Sie klare Prioritäten setzen und Ihre Energie sinnvoll einsetzen.
2. „Ich nehme mir keine Zeit für Pausen.“
Viele glauben, Pausen seien Zeitverschwendung – dabei steigern sie nachweislich die Produktivität. Studien und Ansätze aus dem „multimodalen Stressmanagement“ zeigen, dass geplante Erholungszeiten essenziell für die Stressbewältigung sind.
Lösung: Integrieren Sie bewusste Pausen in Ihren Alltag, denn das ist die einfachste und schnellste Stressbewältigungsübungen die Sie prima umsetzen können
3. „Ich ignoriere meinen Stress.“
Stress zu ignorieren, mag kurzfristig funktionieren, doch langfristig führt es oft zu Erschöpfung und erhöht das Risiko eines Burnouts. Besonders für die Burnout-Prävention ist es entscheidend, Stress frühzeitig zu erkennen und sich Unterstützung zu holen – sei es durch einen Mentalcoach oder einen Stressmanagement-Kurse.
Lösung: Erkennen Sie Stress als Signal an und reflektieren Sie mit Methoden zur Stressbewältigung, wie z. B. Achtsamkeit oder Resilienz Training.
4. „Ich mache zu viele Dinge gleichzeitig.“
Multitasking erhöht den Stresspegel und senkt die Effizienz. In betrieblichen Stressmanagement Seminaren wird häufig darauf hingewiesen, dass eine klare Struktur und Fokussierung die besten Strategien zur Stressbewältigung sind.
Lösung: Arbeiten Sie bewusst an einer Aufgabe zur Zeit, und nutzen Sie eine Methode aus dem Selbs- und Zeitmanagement, um Ihre To-do-Liste effektiv zu priorisieren.
5. „Ich suche keine Unterstützung.“
Viele glauben, sie müssten ihren Stress allein bewältigen – doch das stimmt nicht. Ob ein Stresscoach, ein Stressmanagement-Seminar oder Gespräche mit Freunden: Unterstützung ist entscheidend, um langfristig gesund und belastbar zu bleiben.
Lösung: Holen Sie sich Hilfe, wenn Sie sie brauchen. Viele Unternehmen bieten Stressbewältigungskurse für Mitarbeiter an, die speziell auf Herausforderungen im Arbeitsalltag abzielen.
Eine kompakte Übersicht der häufigsten Fehler und Lösungen:
- Kontrollzwang: Fokus auf das Beeinflussbare.
- Keine Pausen: Geplante Erholungszeiten.
- Stress ignorieren: Stress als Signal verstehen.
- Multitasking: Fokus auf eine Aufgabe.
- Keine Unterstützung: Hilfe annehmen.
Kleine Schritte, große Wirkung
Eine Klientin erzählte mir kürzlich, wie sie jeden Tag versuchte, „alles gleichzeitig zu schaffen“. Das Ergebnis? Wachsende Frustration und ständige Müdigkeit. Gemeinsam analysierten wir ihre Routinen und führten klare Prioritäten ein. Nach nur zwei Wochen berichtete sie: „Ich schaffe weniger Dinge, aber das, was ich tue, mache ich besser – und ich fühle mich endlich wieder motiviert.“
Wie hört sich das für Sie an?
Stellen Sie sich vor, Ihr Tag fühlt sich strukturiert, produktiv und ausgeglichen an. Sie wenden Strategien zur Stressbewältigung an, die Ihnen helfen, Herausforderungen mit Leichtigkeit zu meistern. Sie haben genau die Methoden gefunden, die Ihnen im Alltag helfen.
Stressmanagement beginnt damit, die häufigsten Fehler zu erkennen – und sie zu vermeiden.
Sind Sie bereit, Ihren Umgamg mit Stress auf ein neues Level zu bringen?
Dann sprechen Sie mich an.
Gemeinsam entwickeln wir die für Sie passenden Methoden zur Stressbewältigung, damit Sie langfristig gesund und leistungsfähig bleiben.
Oder buchen Sie sich ein kostenloses Erstgespräch, indem wir über Ihr Anliegen sprechen.
Das könnte dich auch interessieren
Warum Sie nicht zuhören – und wie Sie es besser machen anhand eines Praxisbeispiels
Echte Kommunikation beginnt, wenn Sie wirklich zuhören.
Von Überforderung zu Klarheit: 7 Strategien, um Stress im Alltag zu reduzieren
Vom Chaos zur Gelassenheit: So befreien Sie sich vom Stress.
Der stille Notstand der sozialen Berufe – Warum si besonders belastet sind
Pflege, Kita, Schule: Warum wir genau hier die Resilienz stärken müssen, bevor der Stress Mitarbeitende ausbrennen lässt