Von Überforderung zu Klarheit: 7 Strategien, um Stress im Alltag zu reduzieren

Von Überforderung zu Klarheit

Vom Chaos zur Gelassenheit: So befreien Sie sich vom Stress.

Vor ein paar Wochen sprach ich mit einer Klientin, die in ihrem Alltag völlig überfordert war. Sie sagte mir: „Es fühlt sich an, als ob ich jeden Tag nur noch Feuer lösche. Ich bin ständig müde, und meine To-do-Liste wird immer länger, statt kürzer.“

Kommt Ihnen das bekannt vor? Wenn ja, sind Sie nicht allein. Stress ist zu einem Dauerzustand für viele geworden. Doch es gibt Wege, aus diesem Kreislauf auszubrechen. 

In diesem Artikel zeige ich Ihnen 7 Strategien, wie Sie Ihren Stress reduzieren und mehr Klarheit in Ihren Alltag bringen können.

Die 7 Strategien gegen Stress

1. Fokussieren Sie sich auf das Wesentliche

Überforderung entsteht oft durch zu viele gleichzeitige Prioritäten.

Tipp: Schreiben Sie jeden Morgen drei Dinge auf, die an diesem Tag wirklich wichtig sind – und konzentrieren Sie sich ausschließlich darauf. Diese Methode hilft, die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche zu lenken und unnötigen Stress zu vermeiden.

2. Planen Sie Pausen bewusst ein

Pausen sind kein Luxus, sondern eine notwendige Voraussetzung, um leistungsfähig zu bleiben.

Tipp: Probieren Sie die Pomodoro-Technik aus: Arbeiten Sie 25 Minuten konzentriert, gefolgt von einer 5-minütigen Pause. So schaffen Sie einen gesunden Rhythmus zwischen Anspannung und Erholung.

3. Sagen Sie öfter „Nein“

Viele Menschen geraten in Stress, weil sie zu allem Ja sagen.

Tipp: Fragen Sie sich bei jeder neuen Aufgabe: „Ist das wirklich wichtig oder nur dringend?“ Lernen Sie, Grenzen zu setzen – das schont Ihre Energie.

4. Atmen Sie richtig

Stress führt oft zu einer flachen Atmung, die den Stress weiter verstärken kann.

Tipp: Übung macht den Meister: Die 4-7-8-Atemtechnik ist eine bewährte Methode. Atmen Sie 4 Sekunden ein, halten Sie den Atem 7 Sekunden und atmen Sie dann 8 Sekunden aus. Diese Technik beruhigt das Nervensystem und lässt Sie sofort entspannter fühlen.

5. Delegieren Sie Aufgaben

Sie müssen nicht alles alleine machen.

Tipp: Fragen Sie sich: „Wer könnte diese Aufgabe genauso gut oder sogar besser erledigen?“ Delegieren Sie an Kollegen, Familienmitglieder oder Dienstleister, um Ihre eigene To-do-Liste zu entlasten.

6. Schaffen Sie ein Abendritual

Ein Mangel an Erholung kann schnell zu Überforderung führen.

Tipp: Entwickeln Sie ein Abendritual, das Ihren Tag bewusst abschließt. Ob Sie ein Tagebuch schreiben, eine kurze Meditation machen oder einfach den Tag reflektieren – solche Routinen helfen, den Kopf freizubekommen.

7. Bewegung gegen Stress

Sport ist eine effektive Methode, um den Stresshormonspiegel zu senken.

Tipp: Planen Sie dreimal pro Woche eine Aktivität ein, die Ihnen Spaß macht – sei es Yoga, Spazierengehen oder Radfahren. Regelmäßige Bewegung steigert nicht nur Ihre Fitness, sondern auch Ihre Stimmung.

Praxisbeispiel: Zwei einfache Änderungen

Die Klientin, die ich eingangs erwähnte, begann mit zwei einfachen Veränderungen: Sie schrieb jeden Abend drei Dinge auf, für die sie dankbar war, und setzte klare Grenzen bei der Arbeit. Nach einem Monat erzählte sie mir: „Ich hätte nie gedacht, dass so kleine Dinge so einen großen Unterschied machen können. Ich fühle mich viel entspannter und habe endlich wieder Energie.“

Stellen Sie sich vor, Ihr Alltag fühlt sich leicht und strukturiert an. Sie erledigen die wirklich wichtigen Dinge und haben trotzdem noch Energie für sich und Ihre Familie.

Stress muss nicht Ihren Alltag bestimmen

Wenn Sie bereit sind, Ihr Leben von Überforderung zu Klarheit zu transformieren, lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten.

Schreiben Sie mir, und ich zeige Ihnen, wie Sie diese Strategien auf Ihren Alltag anwenden können – für ein entspannteres und produktiveres Leben.

Oder buchen Sie sich ein kostenloses Erstgespräch, indem wir über Ihr Anliegen sprechen.

Ina Backhaus 4

Das könnte dich auch interessieren