Das Förderprogramm "Starke Teams, starke Kitas" wurde verlängert!
Sichern Sie sich finanzielle Unterstützung für Ihr Team – für mehr Gesundheit, Zusammenhalt und Freude im Kita-Alltag.

Glückliche Kitas und Schulen, denen ich bereits geholfen habe:





Immer mehr Einrichtungen setzen auf maßgeschneiderte Stressmanagement Schulungen, um mit konkreten Lösungen psychische Belastungen im Team zu reduzieren.
Warum jetzt handeln?
Ständiger Lärm, keine Ruhe
Der hohe Geräuschpegel durch rufende oder weinende Kinder stresst dauerhaft – echte Erholung fehlt im Alltag.
Dauerhafter Erwartungsdruck
Ob Kinder, Eltern oder Träger – allen gerecht zu werden, erzeugt das Gefühl, nie genug zu leisten.
Emotionale Dauerbelastung
Ständig einfühlsam auf intensive Kindergefühle reagieren – das zehrt und führt oft zu innerer Erschöpfung.
Keine Rückzugsmöglichkeiten
Erholsame Pausen? Fehlanzeige. Lärm begleitet sogar die kurze Auszeit – echte Regeneration bleibt aus.
Immunsystem am Limit
Täglicher Kontakt mit kranken Kindern schwächt die Abwehrkräfte – Infekte und Erschöpfung sind die Folge.
Überlastung durch Personalmangel
Krankheitsausfälle und fehlendes Personal führen zu ständiger Mehrbelastung und Stress im Team.
Was kitas heute wirklich brauchen
- Ein Team, das auch in stressigen Zeiten zusammenhält
- Mehr Energie, Gelassenheit und Freude im Alltag
- Flexible Lösungen, die zu Ihrer Kita und dem Alltag passen
Genau hier setzt mein Coachingprogramm im Workshop-Format an
Individuelle Teamcoachings
Maßgeschneidert für Ihre Einrichtung.
Gesundheitsfördernde Workshops
Stressmanagement & Resilienz direkt umsetzbar.
Entspannungsverfahren
Progressive Muslekentspannung & Autogenes Training.
Selbst- und Zeitmanagement
Für den Kita-Alltag.
Impulse für Ihren Tagesablauf
Gesund und motivierend.
Begleitung bei der Teamentwicklung
Flexibel und nachhaltig.
Starke Teams, starke Kitas
Das Förderprogramm übernimmt Kosten für Team-Coaching und Gesundheitsförderung
Ina Backhaus
Stressmanagement Trainerin und Mental Coach
Als erfahrene Stressmanagement Trainerin begleite ich Ihre Kita dabei, individuelle Lösungen zur Stressbewältigung für Ihr Team zu entwickeln.
Wählen Sie aus meinen zwei Konzepten das ideale für Ihre Bedürfnisse aus. Ob Stressbewältigung für Mitarbeitende oder Resilienztraining für Führungskräfte.
Ich erstelle Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Sie.
Mehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.
Now-Konzept für Kitas
Mein Stressmanagement-Programm für starke Kita-Teams
Das NOW-Konzept ist mehr als ein Stressmanagement-Training – es ist ein ganzheitliches Konzept für pädagogische Fachkräfte, das langfristig stärkt, entlastet und verbindet.
In einem herausfordernden Berufsalltag, geprägt von hoher Verantwortung, emotionaler Belastung und Fachkräftemangel, schafft das NOW-Konzept Raum zur Reflexion, Regeneration und persönlichen Weiterentwicklung.
Ziel ist es, Teams nachhaltig zu entlasten, Resilienz zu fördern und ein gesundes Miteinander im Kita-Alltag zu verankern.
Wie Ihr Team vom NOW-Konzept profitiert:
- Mehr Teamzufriedenheit – Ein wertschätzendes und achtsames Miteinander wirkt sich positiv auf die gesamte Einrichtung aus.
- Weniger Belastung – Individuelle Stressbewältigungsstrategien helfen, Druck zu reduzieren und neue Energie zu gewinnen.
- Weniger Ausfälle – Gezielte Prävention stärkt die psychische Gesundheit und beugt stressbedingten Krankheitsausfällen vor.
- Mehr Handlungssicherheit – Pädagogische Fachkräfte gewinnen Sicherheit im Umgang mit Konflikten, Stresssituationen und Überforderung.
- Stärkere Kita-Kultur – Ein gesunder Umgang mit Belastung wirkt sich auf das gesamte Teamklima und die Kinderbetreuung aus.
Flexible Laufzeit – abgestimmt auf Ihre Kita:
Wählen Sie zwischen einer 6- oder 12-monatigen Begleitung – individuell angepasst an Ihre Bedürfnisse und den Alltag Ihrer Einrichtung.
6 Monate für mehr Gelassenheit im Kita-Alltag
Ihr Weg zu einem resilienten, starken und gesunden Team.
Erleben Sie, wie Ihr Kita-Team durch gezielte Stressmanagement-Trainings und Burnout-Prävention spürbar entlastet wird, enger zusammenwächst und wieder mit mehr Freude und Klarheit den pädagogischen Alltag gestaltet.
In meiner 6-monatigen Begleitung erhalten Sie monatlich kompakte, praxisnahe Workshops – direkt abgestimmt auf die besonderen Herausforderungen im Kita-Alltag.
Das erwartet Ihr Team:
- 6 flexibel wählbare Workshop-Module
- Burnout-Prävention & Stressreduktion
- Stärkere Zusammenarbeit im Team
- Tools für Leitung & Fachkräfte
- Nachhaltige Wirkung durch Evaluation
Sie entscheiden mit:
Wählen Sie aus sechs Workshop-Themen die perfekte Kombination für Ihr Team – individuell, praxisnah und lösungsorientiert.
12 Monate für nachhaltige Veränderung
Das ganzheitliche Stressmanagement-Programm für starke Kita-Teams.
Schaffen Sie langfristige Entlastung, fördern Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden und stärken Sie den Zusammenhalt im Team – mit einem ganzheitlichen Programm, das wirkt.
In meiner 12-monatigen Begleitung erleben Kita-Teams intensive, praxisnahe Workshops kombiniert mit individueller Coaching-Begleitung – für messbare und nachhaltige Veränderungen im Arbeitsalltag.
- 12 individuell wählbare Workshop-Module
- Burnout-Prävention und Stressabbau
- Teamentwicklung & Resilienzförderung
- Tools für Leitung & Fachkräfte
- Individuelle Coachings für jedes Teammitglied
- Abschluss-Evaluation für nachhaltige Ergebnisse
Langfristig denken, nachhaltig entlasten:
Das 12-monatige Programm eignet sich ideal für Kitas, die strukturelle Veränderungen anstoßen und ihre Mitarbeitenden ganzheitlich stärken möchten.
Diese Module stehen Ihnen zur Auswahl
Hier können Sie die Details der einzelnen Module einsehen.
1. Vom Stress zum Gleichgewicht: Grundlagen von Stress und effektive Bewältigungsansätze
2. Gut essen, gut leben: Die Kraft gesunder Essgewohnheiten.
3. Wir als Team: Gemeinschaft und authentische Begegnungen erleben.
4. Persönlicher Stresscode: Entdecke deinen Ressourcenreichtum.
5. Zeit gestalten, selbst entfalten: Ein Workshop zum Selbst- und Zeitmanagement.
6. Offen gesagt, achtsam gehört: Ein Workshop für bewusste Kommunikation.
7. Denken wie Walt: Mit der Disney-Methode zur Innovationsentfaltung.
8. Arbeitsplatz in Bewegung: Verspannungen reduzieren und Rückenschmerzen vorbeugen.
9. Von Geschichten zu Gemeinschaft: Teambuilding durch „Erzählkunst“.
10. Ruheinseln im Alltag: Entspannungspraxis für mentale Balance.
11. Stress über Bord werfen: Erlebnisorientierte Einblicke in bewährte Methoden.
12. Entwicklungsspuren: Wie Reflexion uns formt.
"Sehr einfühlend und vielfältige Anregungen"
Ina Backhaus hat das Team der Kita Mittendrin in Langen über ein Jahr lang begleitet. Die einzelnen Termine waren mit einem Theorieteil und mehreren Entspannungsphasen gefüllt. Im Laufe der Zeit haben wir unterschiedliche Methoden und Techniken zur Entspannung kennenlernen dürfen. Ina Backhaus haben wir sehr einfühlend erlebt.
Sie hat unsere gemeinsamen Stunden sehr harmonisch gestaltet. Ihre ruhige Stimme und ihre zugewandte Art hat dazu beigetragen, dass eine entspannte Atmosphäre entstand und der Alltag in den Hintergrund trat. Wir haben die Zusammenarbeit mit Ina Backhaus sehr geschätzt und das Team hat vielfältige Anregungen für den Berufsalltag mitnehmen können.
– Katharina Reinitz –
Kita-Leitung, Kita Mittendrin/Langen
Nutzen Sie Ihre Chance auf ein gestärktes und gesundes Kita-Team!
Schreiben Sie mir eine Nachricht mit Ihrer Situation oder buchen sich ein unverbindliches Gespräch mit mir, um herauszufinden, wie Ich Ihr Team unterstützen kann.
Die Workshop-Module im detail
Modul 1: Vom Stress zum Gleichgewicht
Grundlagen von Stress und effektive Bewältigungsansätze Teilnehmer lernen, wie sie mit den Herausforderungen und belastenden Situationen umgehen können, die im beruflichen und persönlichen Leben auftreten, indem sie effektive Stressbewältigungsstrategien entwickeln und anwenden.
Modul 2: Gut essen, gut leben
Die Kraft gesunder Essgewohnheiten Wahrnehmung und Verständnis der Bedeutung einer ausgewogenen und nährstoffreichen Ernährung für die Gesundheit. Umfasst die Kenntnis von Essgewohnheiten und Auswahl von vielfältigen Lebensmitteln.
Modul 3: Wir als Team
Gemeinschaft und authentische Begegnungen erleben Durch ein gemeinsames und gesundes Frühstück haben die Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen, Ideen auszutauschen und das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil wird unterstützt.
Modul 4: Persönlicher Stresscode
Entdecke dein Ressourcenreichtum Das Erkennen des persönlichen Stresslevels beinhaltet die bewusste Wahrnehmung von Stressoren und die Fähigkeit, die eigenen Stärken und Ressourcen zu mobilisieren, um effektiv mit den Herausforderungen umzugehen.
Modul 5: Zeit gestalten, Selbst entfalten
Ein Workshop zum Selbst-und Zeitmanagement. Die Fähigkeit, Aufgaben effizient zu planen, Prioritäten zu setzen und Ressourcen, einschließlich Zeit, optimal zu nutzen, ist entscheidend für eine effektive Arbeitsweise.
Modul 6: Offen gesagt, achtsam gehört
Ein Workshop für bewusste Kommunikation. Eine achtsame und offene Kommunikation beinhaltet, bewusst auf die eigenen Worte zu achten, aktiv zuzuhören und die Perspektiven sowie Gefühle der anderen zu respektieren. Durch diese Praxis wird das Verständnis und die Empathie untereinander gefördert.
Modul 7: Denke wie Walt
Mit der Disney-Methode zur Innovationsentfaltung Die Walt-Disney-Methode ist eine kreative Technik, die darauf beruht, verschiedene Perspektiven einzunehmen, um innovative Lösungen zu entwickeln. Durch das Wechseln zwischen den drei zentralen Rollen - dem Träumer, Realisten und Kritiker - ermöglicht die Methode einen umfassenden Blick auf ein Problem oder eine Idee, was zu kreativen und gleichzeitig praktisch umsetzbaren Lösungen führen kann.
Modul 8: Arbeitsplatz in Bewegung
Verspannungen reduzieren und Rückenschmerzen vorbeugen Mobility-Übungen am Arbeitsplatz sind eine ausgezeichnete Methode, um den Körper zu aktivieren, die Durchblutung zu fördern und Verspannungen zu lösen. Insbesondere bei langen Sitzzeiten.
Modul 9: Von Geschichten zu Gemeinscahft
Teambuilding durch "Erzählkunst" Jeder Mitarbeitende teilt eine kurze persönliche oder berufliche Geschichte, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, authentische Erlebnisse zu teilen, die das Team näher zusammenbringen und ein tieferes Verständnis füreinander fördern.
Modul 10: Ruheinseln im Alltag
Entspannungspraxis für mentale Balance Progressive Muskelentspannung: Systematisches An- und Entspannen der Muskulatur. Autogenes Training: Konzentration auf positive, entspannte Formeln der Stressreduktion.
Modul 11: Stress über Bord werfen
Erlebnisorientierte Einblicke in bewährte Methoden Achtsamkeitsübungen, wie kurze Atemübungen, dienen dazu, den Fokus zu beruhigen und Stress abzubauen. Kurze Mediationssitzungen während des Arbeitstages, regelmäßig durchgeführt, fördern die Entspannung und tragen zur Förderung des Wohlbefindens bei.
Modul 12: Entwicklungsspuren
Wie Reflexion uns formt Wiederholung und Festigung des Gelernten sind essenzielle Schritte im Lernprozess, um sicherzustellen, dass Informationen langfristig verankert werden.
Nutzen Sie die Chance auf ein gesundes, motiviertes und starkes Kita-Team!
Sichern Sie sich finanzielle Unterstützung für Ihr Team – für mehr Gesundheit, Zusammenhalt und Freude im Kita-Alltag.